Starthilfekabel richtig benutzen
ACHTUNG die SETITE hat eine neue URL luzt-bathe.de
Starten mit Starthilfekabel , so müssen Sie vorgehen !
1 : Wenn nichts mehr geht, hilt nur noch das Überbrückungskabel. Das rote Kabel wird dabei zuerst am Pluspol der Spenderbatterie und dann am Pluspol des leeren Akkus angeschlossen.
2 : Das schwarze Kabel am Minuspol der Starter- und der leeren Batterie anschließen. Das rote Kabel wird dabei zuerst am Pluspol der Spenderbatterie und dann am Pluspol des leeren Akkus angeschlossen.
3 : Wenn der Wagen wieder läuft , können beide Kabel von den Batterien wieder abgeklemmt werden, zunächst das schwarze, dann das rote.
Damit es gar nicht erst so weit kommt , sollten Autofahrer ein paar Faustregeln beachten.
Zum Beispiel: Kurzstrecken vermeiden. Wenn man jeden morgen nur ein paar hundert Meter fährt, dann geht die Batterie schneller kaputt . Wer sein Auto in der Garage parkt, dem empfehle ich das regelmäßige Nachladen mit einem speziellen Ladegerät aus dem Zubehörhandel.
Es gibt einige Dinge, die zu beachten .
Insbesondere bei modernen Autos mit empfindlicher Elektronik ist größte Vorsicht geboten. Spannungsschwankungen, Kurzschlüsse und andere Probleme in der Elektrik führen mitunter zu Schäden an einzelnen Komponenten.